Digitalisierung ermöglicht Umweltschutz

Der Digitale Produktpass

Digitale Transparenz für Nachhaltigkeit

Neue Datencontainer für Produkt- und Nachhaltigkeitsdaten
Die bekannten EPD werden künftig für jede Software direkt nutzbar zur Verfügung stehen.

Gleich drei verschiedene Standards zur dezentralen maschinenlesbaren Bereitstellung von Produkt- und Nachhaltigkeitsdaten befinden sich in Entwicklung, basierend auf den neuen Regelungen der Europäischen Bauproduktenverordnung 2024/3110 (CPR)[1] und der Ökodesignverordung 2024/1781 (ESPR)[2]

Vielen Dank an Sabine Müller-Hofstetter dafür, mir die Möglichkeit zu geben diesen Bericht in der aktuellen Ausgabe der a3BAU zu gestalten!

Ebenso großen Dank für den unermüdlichen Einsatz meiner Kolleginnen und Kollegen in den zuständigen Normengremien CEN and CENELEC TC 350, TC 442 WG 12 und JTC 24, unter anderem:
#Dr. Susanne Guth-Orlowski, #Dr. Birgit Boss, #Thomas Knothe, #Richard Merkel, #Vincenzo Daponte, PhD, #Sebastian Käbisch, #Aitor Aragón #Espen Schulze, #Sarah Richter, #Rasmus Rohde, #Johan Dahlgren, #Johan Borg #@Martin Schreck

[1] lnkd.in/dFiWujs2
[2] lnkd.in/dKDadqZj


Digitale Transparenz für Nachhaltigkeit

Den gesamten Artikel können Sie hier aufrufen:
Digitale Transparenz für Nachhaltigkeit
Was gibt es Neues?

Neuigkeiten

Was gibt es Neues?

Digitale Transparenz für Nachhaltigkeit

Neue Datencontainer für Produkt- und Nachhaltigkeitsdaten
Die bekannten EPD werden künftig für jede Software direkt nutzbar zur Verfügung stehen.

Gleich drei verschiedene Standards zur dezentralen maschinenlesbaren Bereitstellung von Produkt- und Nachhaltigkeitsdaten befinden sich in...
Artikel öffnen

DPP Standards drafts für den digitalen Produktpass

Klare Regeln zur technischen Umsetzung des Digitalen Produktpass in Europa.
Endlich stehen die Entwürfe der Standards öffentlich zugänglich zur Verfügung!
Seit Jahren steht der DPP wie der rosa Elefant im Raum. Viele sprechen darüber, nur das zuständige Normenkomitee nicht, da nach CEN/CENELEC...
Artikel öffnen

Die Bedeutung des Digitalen Produktpasses für BIM

Die Bedeutung des Digitalen Produktpasses für die Arbeitsweise BIM:
vielen Dank für die Möglichkeit zur Publikation im Bau- und Immobilienreport an ...
Artikel öffnen

Grundlagen der Nachhaltigkeitsbewertung

Mit Unterstützung von DI ...
Artikel öffnen

Omnibus-Verordnung

NACHHALTIGKEIT. Die Veröffentlichung des Entwurfes der „Omnibus-Verordnung“ durch die Europäische Kommission Ende Februar sorgte für Erstaunen, Erleichterung, Verwirrung und bei manchen NGOs auch für Proteste. Doch der „Green Deal“ ist nicht abgesagt.

Herzlichen Dank an ...
Artikel öffnen

Vortrag Digital Product Passport - Building Smart Anwendertag Essen

Artikel öffnen